Am Samstag, 29.05.2021 trafen sich acht Member`s und zwei Anwärter des CCS einmal mehr bei der Coop Tankstelle in Shilbrugg. Da am 01.Mai aus wettertechnischen Gründen die Tour abgesagt werden musste, entschloss ich mich diese Tour heute zu fahren. Wie gewohnt, überpünktlich, versammelten sich alle Member auf dem Parkplatz. Wir wunderten uns nicht schlecht, als dann Daniel und Andrea einfuhren, und uns mehr oder weniger „übersahen“, er parkierte seine HD abseits von uns beim Möbelhaus Gallati !! Schnell löste sich dann das Rätsel, Daniel`s Batterie hatte sich verabschiedet und er brauchte Starthilfe in Form einer abschüssigen Strasse. Nach einer kurzen Begrüssung und ein paar Informationen zur bevorstehenden Tour, konnten wir pünktlich um 09.00h starten. Die erste Etappe führte uns via Hütten, Feusisberg, Lachen ins Linthgebiet. Viele Wege führen hoch zum Ricken-Pass, aber keiner ohne Baustelle. Auch der von mir auserkorene Weg überraschte mich mit zwei Ampel`n, die beim rekognoszieren noch nicht bekannt waren. Jedoch hatten wir Glück mit den Grün-Phasen und so erreichten wir ohne Probleme das Rest. Bildhus Ricken, für unseren Kaffee-Halt. Leider war es ziemlich bedeckt, dementsprechend die Fernsicht nicht sehr gut und es wehte eine unangenehme Brise. Abgehärtet von der Waadtland-Tour trotzten wir dem Wind und stärkten uns mit Kaffee, Gipfeli und sogar Zwetschgenkuchen wurde schon verspeisst. Mit etwas bangem Blick verfolgte ich die Wettersituation, über dem Toggenburg wurde es zunehmend dunkel bis schwarz. Wieder auf unseren Maschinen sitzend, leichte Wetterentwarnung. Das dunkelschwarze Gebilde hatte sich entschieden, Richtung Wildhaus abzudriften, und unsere Richtung wurde heller und freundlicher. Wattwil, Liechtensteig bis Dietfurt und dann hart rechts abgebogen in unbekanntere Gefilde. Högerli uf, Högerli ab, viele gemütliche, einsame Kurven. Etliche kleine Weiler wurden durchfahren, grössere Ortschaften möglichst umfahren, so schlängelten wir uns durch den Kt. St.Gallen bis zu unserem Mittagshalt auf dem Nollen, Hosenruck TG. Das Hotel Nollen, über der Ortschaft Hosenruck liegend, bietet einen wunderbaren Ausblick in alle Richtungen. Und tatsächlich meinte Petrus es gut mit uns. Die Wetterlage verbesserte sich von Minute zu Minute, nur die leichte Bise war immer noch vorhanden und zwang uns dazu, auf der Panorma-Terrasse anstelle im sehr lauschigen Lindengärtli Platz zu nehmen. An dieser Stelle einen Dank dem Wirt, es ist nicht selbstverständlich für eine Gruppe im Garten und auf der Terrasse zu reservieren!! Die Speisekarte ist reichhaltig, das Essen mundete allen, Service war ok, kurzum, jederzeit einen Besuch wert. Frisch gestärkt und etwas erholt machten wir uns auf den Weg, nein nein, nicht zu unseren HD`s, sondern ??? Gruppenfoto war angesagt. Kurz eine geeignete Stelle suchen, eine Vespafahrerin zum knipsen animieren, und unter strenger Beobachtung zahlreicher Nollen-Gäste, demonstrierte unsere First-Lady Jeanine ihre Macht. Sechs hartgesottene Biker versuchten unter Jeanine`s Anleitung einen Can Can im Zeitlupentempo zu vollführen. „ Die mached alles mit “ , von wem stammen wohl diese Worte ???? Wieder auf der Strasse freuten wir uns auf die nächsten Kilometer die da vor uns lagen. Zur Abwechslung mal wieder eine Strecke die 80km/h problemlos erlaubte, dann ein etwas längerer Abschnitt mit gefühlten 10km/h ( schei… Traktore ), bevor es dann wieder etwas schmaler, dafür umso Kurvenreicher wurde. Sirnach und Dussnang hinter uns gelassen, erklommen wir mit unseren Maschinen den Sitzberg, über den wir in`s ZH-Oberland gelangten. „Isch de aber scho chlie stotzig gsie“, wurde mir mitgeteilt. Aber alles in bester Ordnung. Im The Pirates in Hinwil machten wir noch einen kleinen Aufenthalt. Mehr oder weniger auf direkter Linie fuhren wir nach Meilen, fast ohne Stopp auf die Fähre, die uns sicher nach Horgen brachte. Ohne grössere Umwege gelangten wir von Horgen via Albis nach Hausen a.A. ins Hotel Löwen. Tschüss-Rundi war angesagt. Bei kühlenden Getränken, stärkendem Cafe oder einer süssen Versuchung liessen wir die vergangenen Stunden Revue passieren, und ganz nebenbei wurde auch noch der nächste Stamm vom 04.06.21 organisiert und ausgeschrieben. Author: Dany Photoprapher : Ewi und Jeanine Beitrags-Navigation 22. Mai 2021 Fahrtraining 10. Juli 2021 Sertigtäli-Usfahrt